
- - - neue Mailadresse - - -
Die Grünewaldschule hat eine neue Mailadresse:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte verwenden Sie zukünftig diese Kontaktmöglichkeit.
Vielen Dank
Das Grüni-Team
- - - Limatag - - -
Donnerstag, 2.6.2022
Es wuselte im kompletten Schulhaus.
Überall wurde von 11 bis 12 Uhr geschaut, gewühlt, gehandelt, gekauft und eben verkauft.
Und warum das alles?
Die Grünewaldschule unterstützt seit vielen Jahren ein Kinderheim in Lima (Peru).
Viele Grünis haben Spielsachen, Bücher und vieles mehr gespendet.
Das alles konnte man heute auf dem Flohmarkt im Schulhaus kaufen.
Viele Eltern haben schon vor dem Flohmarkt Waffeln gebacken und verkauft.
Während des Flohmarkts gab es Eis zu kaufen.
Alle Beteiligten hatten eine große Freude am Limatag.
Schon allein der Flohmarkt brachte wieder über 1.200 Euro für das Kinderheim in Lima ein.
Zusätzlich kommt noch der Erlös vom Waffel- und Eisverkauf.
Hier einen herzlichen Dank an die Bäckerei Lang, die den leckeren Waffelteig zum Selbstkostenpreis beigesteuert hat und an den Förderverein, der die Kosten für den Teig und das Eis übernommen hat.
DANKE an alle Helfer, Verkäufer, Käufer und die Lehrer und ganz besonders an den Elternbeirat, der die ganze Aktion organisiert hat.
Das glückliche Grüni-Team
- - - keine Testpflicht mehr - - -
Do, 14.04.2022
Liebe Grünis,
heute kam die offizielle Meldung, dass die Testpflicht nach den Osterferien nicht mehr besteht.
Es gilt also:
- KEINE Corona-Testungen mehr
- KEINE Maskenpflicht
Aber weiterhin gilt:
- Wer krank ist, bleibt zu Hause
- Hygiene- und Abstandsregeln beachten
Liebe Grüße
vom Grüni-Team
- - - Kleiderspende - - -
Liebe Grünis,
vor einigen Wochen wurde allen Eltern angeboten, Fundsachen in der Grünewaldschule abzuholen, die vermisst werden. Danach wurden die Fundsachen für alle Interessierten freigegeben.
Da immernoch Jacken, Pullover, T-Shirts, Hosen, Schals, Trinkflaschen, Schuhe usw. übrig waren, bot sich Frau Hatos an, für die Gegenstände ein neues Zuhause zu finden.
Frau Weissert und Frau Hatos konnten die Fundsachen nun an eine Dame übermitteln, die die Sachen an ein Kinderheim in Ungarn weiterleitet.
Vielen Dank im Namen aller Grünis!
- - - Reifenschaukel - - -
04.02.2022
Liebe Grünis,
mit großem Entsetzen mussten wir am 04.02.2022 zusehen, wie unsere Reifenschaukel abgebaut wurde.
In der jährlichen Hauptuntersuchung wurden Mängel festgestellt, sodass zur Sicherheit der Kinder das Spielgerät entfernt werden musste.
Leider wurden wir darüber im Voraus nicht informiert, sonst hätten wir uns schon längst um Ersatz bemüht.
Nun wird es leider einige Zeit in Anspruch nehmen, bis wir wissen, ob und wann wir einen Ersatz für die Reifenschaukel bekommen können.
Wir bleiben dran!
Ihr Grüni-Team
Nachtrag am 24.02.2022
Die Stadt Heilbronn konnte uns mitteilen, dass eine neue Reifenschaukel beschafft und aufgebaut wird. Der zeitliche Rahmen ist noch unklar.
- - - Kontakt zur Grünewaldschule - - -
Telefon:
07131 / 87 31 80
Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- - - ACHTUNG - - -
Durch die Umstellung zu IServ werden sich die eMail-Adressen der Lehrer und der Schule ändern.
Sie bekommen rechtzeitig Bescheid.
Die neue eMail-Adresse des Sekretariats wird lauten:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- - - Infos zum Schuljahr 2021/22 - - -
Stand: 28.08.2021
11.00 Uhr
überarbeitet am 22.09.2021
Liebe Grünis,
für das neue Schuljahr gilt weiterhin der Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen.
Dieser ist geregelt durch die aktuelle Coronaverordnung für Schulen vom 27.08.2021.
Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen bedeutet unter anderem:
- Unterricht nach Stundenplan
Halbtag:
Einlass ab 7.45 Uhr: Kinder betreten das Schulhaus einzeln und gehen direkt ins Klassenzimmer, waschen sich dort die Hände und setzen sich an ihren Platz. Der Aufenthalt auf dem Pausenhof ist nicht gestattet.
Unterrichtsbeginn 8.00 Uhr
Unterrichtsende 12.30 Uhr: Lehrkräfte begleiten die Klassen zum Ausgang. Der Aufenthalt auf dem Pausenhof ist nicht gestattet.
Ganztag:
Einlass ab 7.45 Uhr: Kinder betreten das Schulhaus einzeln und gehen direkt ins Klassenzimmer, waschen sich dort die Hände und setzen sich an ihren Platz. Der Aufenthalt auf dem Pausenhof ist nicht gestattet.
Unterrichtsbeginn 8.00 Uhr
Mittagspause von 12.30 Uhr bis 14.30 Uhr: entweder zu Hause (s. Halbtag) oder in der EBA-Betreuung
Unterrichtsende (Mo, Di, Do) 16.00 Uhr: Lehrkräfte bzw. AG-Leiter begleiten die Klassen zum Ausgang. Der Aufenthalt auf dem Pausenhof ist nicht gestattet.
- Maskenpflicht auf dem gesamten Schulgelände (Ausnahme: betreute Pausen mit Abstand)
- Hygieneregeln und empfohlener Mindestabstand von 1,5 Metern wo immer möglich
- regelmäßiges Lüften der Räume
- Durchmischung der Jahrgangsstufen ist nicht gestattet
- AGs und Religionsunterricht dürfen innerhalb einer Jahrgangsstufe in festen Gruppen durchmischt stattfinden
- regelmäßige Testung:
- 3x pro Woche
- montags, mittwochs und freitags (ab 27.09.2021)
- in der Schule (oder zu Hause + Vorlage eines Testnachweises) - Befreiung von der Pflicht zum Besuch des Präsenzunterrichts nur durch Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung möglich. Diese muss innerhalb der ersten Woche nach Beginn des Schul(halb)jahres abgegeben werden.
- generelles Zutrittsverbot für Personen (Erwachsene wie auch Kinder),
die sich coronabedingt absondern müssen (Quarantäne),
die keine medizinische Maske tragen (Ausnahme: mit ärztlichem Attest),
die keinen aktuellen Negativtest vorweisen bzw. keinen Impf- oder Genesenen-Nachweis vorlegen können.
--> Außerdem bleiben Kinder mit typischen Symptomen einer Infektion zu Hause
(Husten, Fieber, Geruchs- oder Geschmacksverlust, Atemnot,...)
Die hier vorliegende Zusammenfassung ist nur als grober Leitfaden zu betrachten.
Konkrete Umsetzungsmaßnahmen können sich jederzeit ändern.
Bitte informieren Sie sich regelmäßig über neue Bestimmungen und schauen Sie kurz vor Schulbeginn nochmals nach Schulmails oder auf die Homepage.
Liebe Grüße
das Grüni-Team
- - - Ganztagsschule in Wahlform
19.10.2021, 8.00 Uhr
Liebe Grüni-Familien und liebe Besucher unserer Homepage,
die Grünewaldschule ist eine Ganztagsschule (GTS) in Wahlform mit ergänzendem Betreuungsangebot (EBA) vor, zwischen und nach dem Unterricht.
Das macht das Schulleben und auch die Anmeldung der Kinder manchmal kompliziert.
Deshalb versuchen wir hier, die allgemeinen Fragen zu klären.
Unterricht ist morgens von 8.00 bis 11.40/12.30 Uhr und mittags von 14.30 bis 16.00 Uhr.
Betreuung (EBA) findet davor (von 7.00 - 8.00 Uhr), dazwischen (von 12.30 - 14.30 Uhr) und danach (von 16.00 - 17.30 Uhr) statt.
Ganztagskinder (GT) sind montags, dienstags und donnerstags von 8.00 bis 16.00 Uhr in der Schule verpflichtend angemeldet. In diesen Zeiten finden Unterricht, Mittagsschule, AGs und auch die Betreuung im Mittagsband von 12.30-14.30 Uhr statt.
Die Betreuung im Mittagsband ist für GT kostenlos, aber nicht verbindlich. Die Kinder können auch zu Hause essen.
Halbtagskinder (HT) sind nur für den Unterricht (auch Mittagsschule je nach Jahrgang) in der Schule.
Die Betreuung (EBA) kann für GT und HT gebucht werden.
Deshalb gibt es 4 Möglichkeiten:
- Halbtagskind ohne Betreuung
- Halbtagskind mit Betreuung
- Ganztagskind ohne Betreuung
- Ganztagskind mit Betreuung
ANMELDUNG:
Die Anmeldung zur Ganztagsschule (GTS) erfolgt in der Schule (Sekretariat) bei der Schulanmeldung bzw. jeweils im zweiten Schulhalbjahr (grünes Formular).
Die Anmeldung zur Betreuung (EBA) erfolgt in der Betreuung (Büro der DJHN) (weiße Formulare). Bitte Anmeldezeiträume beachten.
Da für jede Klassenstufe ein anderer Stundenplan gilt, ist es schwer, alles in einen Plan zu packen.
Ab Klasse 2 ist donnerstags verpflichtend Nachmittagsunterricht.
Ab Klasse 3 ist dienstags und donnerstags verpflichtend Nachmittagsunterricht.
Dies gilt auch für Halbtagskinder (HT).
Bitte fragen Sie im Sekretariat oder bei der Betreuung genau nach, wenn Sie etwas nicht verstehen.
Plan als Beispiel:
Weitere Informationen zu HT oder GT gibt's im Sekretariat oder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Weitere Informationen zur EBA gibt's unter "Unsere Schule" / "Betreuung (EBA)" oder unter 0176 169 10 158.
Freundliche Grüße
das Grüni-Team
- - - Nutzungsordnungen und Datenschutzhinweise zu Lernplattformen - - - 17.05.2021
Bitte lesen Sie sich die Nutzungsordnungen und Datenschutzhinweise genau durch.
Die zu unterschreibende Einverständniserklärung erhalten alle Grünis in Papierform.
Ohne die Einverständniserklärung können Grünis leider nicht an digitalen Unterrichtsangeboten teilnehmen.
- - - - - - - - - - - -
Kontakt:
07131 / 87 31 80
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Seite 1 von 2