Herzlich willkommen an der Grünewaldschule!
Wir freuen uns, Sie auf der Homepage der Grünewaldschule begrüßen zu dürfen!
Damit Sie sich leichter zurechtfinden, hier einige Tipps:
- Unter "Aktuelles und Termine" finden Sie die nächsten, wichtigen Termine.
- Unsere Schule lernen Sie besser unter "Unsere Schule" kennen. Dort finden Sie unter "Fragen und Antworten" häufig gestellte Fragen.
- Berichte, Informationen rund um den Unterricht, sowie Zeitpläne finden Sie unter "Unterricht".
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern!
Das Grüni-Team
__________________________________________________________________________________________________________________________
Die Grünewaldschule ist nun Teil von BiSS Transfer
Ab dem Schuljahr 23/24 ist die Grünewaldschule Teil von BiSS Transfer. BiSS-Transfer ist eine gemeinsame Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der Kultusministerkonferenz (KMK) zum Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung in Schulen und Kitas.
Weitere Informationen finden Sie unter Unterricht ➡️ BiSS Transfer.
Informationen zur Einschulung im September 2023
Liebe Eltern,
in wenigen Wochen ist der große Tag der Einschulung. Bitte merken Sie sich folgende Termine für den Schulbeginn vor:
1. Klassenpflegschaft (Elternabend) im Klassenzimmer Ihres Kindes - Klasseneinteilung hängt vor Ort aus (nur für Eltern und Dolmetscher)
Mittwoch, 13. September 2023 von 18.30 Uhr bis ca. 20.30 Uhr
2. Einschulungsfeier in der Turnhalle der Schule, Grünewaldstraße 20
Freitag, 15. September 2023 um 10.00 Uhr
Im Anschluss an die Feier erleben die Kinder ihre 1. Schulstunde bei ihrer Klassenlehrerin.
Für die Eltern gibt es in dieser Zeit Bewirtung durch den Förderverein der Grünewaldschule auf dem Schulhof.
Die Ergänzenden Betreuungsangebote (EBA) von der Diakonische Jugendhilfe (DJHN) sind mit einem Informationsstand vertreten.
3. Ökumenischer Einschulungsgottesdienst (Schulanfänger mit Familie)
Freitag, 15. September 2023 um 17.00 Uhr
Wir freuen uns, Sie schon bald an der Grünewaldschule begrüßen zu dürfen.
Der Grünewaldzirkus und der Grüni-Schulchor begeistern das Publikum in der Grünewaldhalle
Am 12.07.2023 war es endlich soweit. Die Böckinger Seeräuber stachen in See und zeigten dem Publikum in der voll gefüllten Grünewaldhalle zwei fulminante Aufführungen.
Schon vor den Veranstaltungen beeindruckte das Bühnenbild die Zuschauer. Piratenschiffe und Piratenportraits verwandelten die Grünewaldhalle in ein Piratenparadies.
Nach einer kurzen Einleitung durch die Erzähler Thorin und Julien (beide Klasse 3), eröffnete der Grünewaldchor mit dem Lied der „Böckinger Seeräuber“ und stimmte das Publikum auf die abenteuerliche Seereise ein.
Gefolgt wurden sie von artistischen Darbietungen unserer Schülerinnen und Schüler.
Die Reise führte die Seeräuber und das Publikum vorbei an Diabolo spielenden Piraten, die dann durch Seilspringen das Leben auf hoher See meisterten.
Solist Leonardo aus der 2. Klasse zeigte seine Gitarrenkünste bei einem grandiosen Piraten-Solo. Bevor das Publikum dann die Balance-Künste bestaunen konnte - sei es auf Kugeln oder Rollen - die Böckinger Seeräuber brachte nichts aus dem Gleichgewicht.
Das Publikum hielt den Atem an, als die Schülerinnen am Trapez ihr Können zeigten und allen laut verkündeten „Land in Sicht!“.
Auf Einrädern machten die Böckinger Seeräuber sich nun auf die Suche nach dem Taufglöckchen, das sie am Ende erleichtert fanden.
Gekrönt wurde die Vorstellung durch die „Feier“ auf der Airtrack-Matte. In einem spektakulären Finale zeigten die Schülerinnen und Schüler des Grünewaldzirkus weitere akrobatische Talente. Beim Rad schlagen, Purzelbaum machen oder Salto vorwärts und rückwärts feierte das Publikum die Artisten unter tosendem Applaus.
Die einstündige Show begeisterte das Publikum in der Halle, dass völlig beeindruckt und stolz die Grünewaldhalle verließ.
An dieser Stelle möchten wir uns noch bei den vielen Helfern auf und hinter der Bühne bedanken.
Zunächst ein DANKE an die Grüni-Lehrerinnen Frau Würth und Frau Rahn sowie dem Zirkuspädagogen Herrn Ehmann - nur durch ihre kontinuierlich gute Arbeit und ihr großes Engagement können Aufführungen wie diese stattfinden und zu einem derartigen Erfolg werden.
Wir danken auch Frau Mathes und Frau Schmitt von der Germania Böckingen. Sie leiten den Grüni-Schulchor mit viel Herz und Engagement.
Ein weiterer Dank gilt dem Grüni-Kollegium. Es unterstützte die Veranstaltungen nicht nur während der Vorstellungen, sondern auch schon bei den Vorbereitungen.
Danke auch an alle Eltern, die beim Auf- und Abbau sowie beim Schminken der Kinder halfen.
Ein großes Dankeschön gilt auch dem Grüni-Förderverein, der das Publikum mit Popcorn und erfrischenden Getränken versorgte.
Ein besonderer Dank gilt Herrn Günter Steffen und den Vorständen der Fit-ins-Leben Stiftung, ohne deren großzügige finanzielle Unterstützung die vielen zirkuspädagogischen Elemente während des kompletten Schuljahres nicht möglich wären.