Unsere Schulordnung
In der Grünewaldschule treffen ca. 320 Kinder aus vielen verschiedenen Nationen zusammen. Für ein gewaltfreies Miteinander sind Toleranz und Respekt grundlegend. In einer guten Gemeinschaft trägt jeder dafür Verantwortung.
Alle haben das gleiche „Recht auf Unterricht“.
Deshalb brauchen wir Regeln, an die sich alle Kinder halten.
Ankommen
- Wir verabschieden uns am Schultor von unseren Eltern. Hier beginnt die Verantwortung des Schulpersonals.
- Wir halten uns frühestens um 7.45 Uhr auf dem Schulhof auf.
- Wir betreten das Schulhaus mit dem Gong (7.55 Uhr/14.25 Uhr).
- Wir lassen das Handy, die Smartwatch, sowie alle anderen privaten elektronischen Geräte zu Hause oder ausgeschaltet im Schulranzen. *
- Wir kommen möglichst zu Fuß zur Schule. Fahrräder, Roller, Skateboards etc. sollten zu Hause bleiben oder in Begleitung eines Erwachsenen genutzt werden.
* Bei Beschädigung oder Verlust übernimmt die Schule keine Haftung.
Unterricht
- Wir sind pünktlich.
- Wir halten uns an die Klassenregeln und an die Regeln für den Sportunterricht.
- Wir bewegen uns im Schulhaus leise und rücksichtsvoll.
- Wir achten auf Ordnung und Sauberkeit und werfen Abfall in den Mülleimer.
- Wir haben unsere Materialien vollständig dabei.
- Wir behandeln eigene und fremde Dinge sorgsam.
- Wir treten nach Unterrichtsende direkt den Nachhauseweg an oder besuchen die gebuchten DJHN-Angebote.
Große Pause
- Wir verbringen die große Pause auf dem Schulhof.
- Wir gehen zur Pausenaufsicht, wenn wir eine Frage haben oder Hilfe benötigen.
- Wir benutzen die Toiletten sachgemäß und nutzen sie nicht als Aufenthaltsraum.
- Wir werfen keine Gegenstände wie z.B. Stöcke, Holzschnitz, Steine, Schneebälle, damit wir niemanden verletzen.
Allgemeines Verhalten
- Wir gehen rücksichtsvoll und freundlich miteinander um.
- Wir begegnen anderen Sprachen, Nationen, Äußerlichkeiten, Kulturen und Religionen offen und respektvoll.
- Wir helfen einander.
- Wir bringen ein gesundes Pausenbrot mit und verzichten möglichst auf Süßigkeiten.
Hier finden Sie auch die Printversion der Schulordnung.