
- - - die Stiftung - - -
Bewegungsförderung
Die Heilbronner Günter-Steffen-Stiftung „Fit ins Leben – Ich kann’s“ ermöglicht den Schüler*innen der Grünewaldschule seit Herbst 2020 ein vielfältiges Sport- und Bewegungsangebot im Mittagsband.
Das „Bewegte Mittagsband“ wird von Zirkuspädagoge Herrn Ehmann von move e.V. angeleitet. Montags und dienstags haben jeweils zwei Klassenstufen nacheinander die Möglichkeit, sich von 12.45 bis 14.15 Uhr in der Turnhalle auszutoben. Dies kann dank der Günter-Steffen-Stiftung in der Grüni-Turnhalle durchgeführt und angeboten werden.
Sport und Bewegung spielen für die positive Entwicklung der Kinder eine große Rolle. Erfolgserlebnisse durch zusätzliche Bewegungsangebote schaffen Lebensfreude, Zuversicht und Selbstbewusstsein.
Dafür setzt sich die Fit-ins-Leben-Stiftung ein.
Nähere Informationen finden Sie auf Stiftung Fit ins Leben - Ich kann's! (stiftung-fitinsleben.de)
- - - Fit ins Leben - - -
22.10.2021
Es folgt ein Artikel aus dem Seeräuberblättle:
Bewegende Förderung von Böckinger Grundschulen
Fit ins Leben:
jetzt erst recht!
Günter Steffen ist Unternehmer, ehemaliger IHK-Präsident und Manager des „Zukunftsfonds Heilbronn“. Mit seiner Stiftung Fit ins Leben möchte er zu einer gesunden körperlichen Entwicklung von Kindern beitragen. Von seinem Engagement profitieren bereits die Grünewaldschule und die Grundschule Alt-Böckingen.
Mit Blick auf die coronabedingt erheblich eingeschränkte Bewegungsfreiheit insbesondere von Grundschulkindern hatte die Stiftung Fit ins Leben bereits im Herbst 2020 ein Bewegungsprogramm an der Böckinger Grünewaldschule organisiert und finanziert. Dann kam der erneute Lockdown – und damit eine erneute Zwangspause für den Bewegungsdrang.
Seit Beginn des Schuljahres 2021/‘22 werden nun endlich fast 400 Schüler*innen der Grünewaldschule und der Grundschule Alt-Böckingen „bewegt“. Im Rahmen eines täglichen, jeweils einstündigen Sportangebotes werden Schulhefte gegen Stoffbänder, Taschenrechner gegen Einräder und Füller gegen Diabolos getauscht. Mit von der Partie ist der Erlebnispädagoge Lutz Ehmann. Er zeigt Tricks, erklärt, hilft, ermuntert und spornt die Kinder zum Üben an.
Schüler*innen lernen besser, wenn sie sich regelmäßig bewegen. Gezielte körperliche Auslastung steigert das Wohlbefinden und erhöht in der Folge die Konzentrationsfähigkeit. Alles eine Frage der Balance. Generell gilt für jeden Menschen: Eine Stunde Bewegung täglich dient nachweislich dem Erhalt der Gesundheit. Das zusätzliche Sport- und Vorbeugungsprogramm an den Böckinger Grundschulen wird von Prof. Dr. Gerhard Huber vom Institut für Sport und Sportwissenschaft an der Universität Heidelberg wissenschaftlich begleitet. Damit ist die hohe Qualität der Aktion nachhaltig gesichert – im Interesse der Kinder und natürlich ihrer Eltern. „Ich freue mich darüber“, sagt Huber, „dass wir gemeinsam mit der von Günter Steffen getragenen Stiftung Bewegungsförderung nicht nur umsetzen, sondern auch deren Wirksamkeit überprüfen.“
Reinschnuppern, sich selbst ungestört ein Bild machen, mal probieren, sich austoben und dabei so richtig Spaß haben: das ist, was Kinder und Jugendliche wollen. Vor dem Hintergrund zunehmender Defizite in Beweglichkeit, Koordination und Kondition braucht es dringend Angebote, die dieser Entwicklung entgegenwirken. Die Stiftung Fit ins Leben setzt genau das in Böckingen um. Und sie möchte die Bewegungsprogramme auf weitere Heilbronner Schulen übertragen. Einige Heilbronner Unternehmen wie auch Einzelhändler haben bereits zugesagt, die Ausweitung des „bewegenden“ Vorhabens durch ihre Spenden mitzutragen.
Text: Viola Reich-Dollmann
Weiterführende Informationen erhalten Sie online
unter www.stiftung-fitinsleben.de