Grünewaldschule Heilbronn
Ganztagsgrundschule in Wahlform

gwshn logo

  • Startseite
  • Aktuelles und Termine
    • Ferienplan
    • Für zukünftige Erstklässler
  • Unsere Schule
    • Schulverwaltung
    • Kollegium
    • Schulwegplan
    • Schulsozialarbeit
    • Psycholog. Sprechstunde
    • Schulgarten
    • Zirkus AG und Grüzi
    • Wo Sie uns finden - Standort
    • Fragen und Antworten
    • Unsere Grüni-Bücherei
    • Mittagessen/Caterer
  • Unterricht
    • Zeitplan
    • BiSS Transfer
    • Alvies Laufbus
    • Schulordnung
    • Projekte und Berichte
    • Sdui
  • EBA (Betreuung)
  • Kooperation Kindergarten Grundschule
  • Elternbeirat
  • Förderverein
  • Fit ins Leben
    • Die Stiftung
    • Berichte
  • Partner
    • BrotZeit e.V.
    • AIM Sprachförderung
    • Schulfrucht
    • ROBI
    • Germania Böckingen
    • TG Böckingen
    • Projekte mit miteinander e.V.
  • Kontakt
  • Formulare/Downloads
  • Lehrkräfte Anmeldung
  • Datenschutz
  • Impressum

 

Neueste Beiträge:

  • Ein unglaublicher Tag für unsere Fußball-AG!

      Am Donnerstag (26.06.2025) war ein ganz besonderer Tag für unsere Fußball-AG: Beim großen...
  • Mittagessen an der Grünewaldschule

    In der Mittagszeit von 12.30 bis 14.30 Uhr hat jede Klassenstufe die Möglichkeit zu essen. Das...
  • Freundschaftsspiel gegen die Grundschule Alt-Böckingen

      Die Grundschule Alt-Böckingen war bei uns zu Gast für ein spannendes Freundschaftsspiel. Unsere...
  • EILMELDUNG: Die Grünewaldschule sucht eine FSJ'lerin/ einen FSJ'ler für das kommende Schuljahr

  • Faschingsfreude in der Grünewaldschule

      Der Schulalltag macht kurz mal Pause, heute tobt die Narren-Sause! Mit Kostümen kunterbunt, geht die Party...

Ein unglaublicher Tag für unsere Fußball-AG!

 

Am Donnerstag (26.06.2025) war ein ganz besonderer Tag für unsere Fußball-AG: Beim großen Schulturnier in Satteldorf trafen sich 48 Schulen aus der Region – und unsere Jungs waren mittendrin!

Mit viel Herzblut, voller Einsatzfreude und in unseren grünen Schulfarben haben sie unsere Schule stolz vertreten. Die Spiele waren spannend, temporeich und fair – unsere Mannschaft hat großartig gespielt und sich mit Teamgeist, Disziplin und Kampfgeist präsentiert.

Ein großes Lob geht nicht nur an die Spieler, sondern auch an die hervorragende Organisation des Turniers. Alles lief reibungslos, und auch die Unterstützung durch die mitgereisten Eltern war einfach großartig – vielen Dank dafür!

Besonders gefreut hat uns auch, dass unsere Nachbarschule, die Grundschule Alt-Böckingen, auf dem Spielfeld nicht gefehlt hat – der sportliche Zusammenhalt war deutlich zu spüren.

Trotz der starken Leistung hat es am Ende knapp nicht fürs Weiterkommen gereicht. Doch unter 48 teilnehmenden Schulen den 9. Platz zu erreichen, ist eine fantastische Leistung und zeigt: Wir gehören zu den Besten!

 

Ein riesengroßes Dankeschön an alle Beteiligten und ein besonderes Lob an unsere Kinder – ihr könnt wirklich stolz auf euch sein!

 

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Fußballjahr – in Grün!

Bericht: V. Dekanovic

 

 

Freundschaftsspiel gegen die Grundschule Alt-Böckingen

 

Die Grundschule Alt-Böckingen war bei uns zu Gast für ein spannendes Freundschaftsspiel. Unsere Fußballmannschaft konnte zeigen, wie gut sie sich auf das bevorstehende Turnier Ende Juni vorbereitet hat.

Alle Kinder haben mit großer Freude und viel Einsatz gespielt. Die Jungs haben fair gekämpft und als Team hervorragend zusammengearbeitet. Es war schön zu sehen, wie viel Spaß sie dabei hatten.

Auch einige Eltern haben uns unterstützt und gemeinsam mit uns den sportlichen Nachmittag genossen. Zum Abschluss gab es für alle Kinder eine kleine Belohnung in Form von Eis – ein gelungener Ausklang eines tollen Tages.

Wir danken der Alt-Böckingen-Schule für ihren Besuch und freuen uns auf ein Wiedersehen beim Turnier!

 

Bericht: V. Dekanovic

Faschingsfreude in der Grünewaldschule

 

Der Schulalltag macht kurz mal Pause,

heute tobt die Narren-Sause!

Mit Kostümen kunterbunt,

geht die Party richtig rund.

 

Hexen, Tiger, Zauberfeen,

alle kann man heute sehen!

Musik und Spiele, Tanz und Lachen,

so kann der letzte Schultag Freude machen.

 

Zum Schluss gibt’s noch ein lautes „Helau!“,

dann winken wir – auf Wiederseh’n, ciao!

Jetzt sind Ferien, wie famos,

doch nach Fasching geht’s mit der Schule wieder los!

 

 

 

1. Turniertag der Grundschulhandball-Liga am 24.1.2025

 

Die Handball-AG unserer Schule hatte am Freitagvormittag ein spannendes Handballturnier in Neckarsulm, an dem mehrere Schulen teilnahmen. Unsere Schule trat mit zwei Mannschaften an, die beide hervorragend abgeschnitten haben und die Spiele für sich gewinnen konnten.

Die Spiele waren geprägt von einer guten Abwehrleistung, einem schnellen Spielaufbau und gezielten Torwürfen. Durch schnelles Umschalten konnten wir einige Konterchancen nutzen. Beide Mannschaften zeigten nicht nur sportliches Können, sondern auch Fairness und Teamgeist. Die gute Abwehr, die gute Laufarbeit und die gezielten Torwürfe waren entscheidend für den Sieg. Die Spieler haben sich gegenseitig unterstützt und zusammengehalten, was zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten führte.

Wir sind stolz auf unsere Teams und freuen uns schon auf das nächste Turnier!

C. Rahn und V. Dekanovic

 

Besinnlicher Jahresausklang an der Grünewaldschule

Zum Abschluss des Jahres versammelte sich die gesamte Schulgemeinschaft der Grünewaldschule in der Kirche „Heilig Kreuz“, um gemeinsam innezuhalten und das Jahr feierlich ausklingen zu lassen. In diesem besonderen Moment der Besinnung bot sich die Gelegenheit, auf die Erlebnisse des vergangenen Jahres zurückzublicken, Dankbarkeit auszudrücken und voller Hoffnung in die Zukunft zu schauen. Die warme, andächtige Atmosphäre in der Kirche lud dazu ein, die Gemeinschaft und den Zusammenhalt zu spüren, die uns als Schule verbinden.

Mit dieser feierlichen Stunde verabschieden wir uns vom Jahr 2024 und wünschen allen Schülerinnen und Schülern, ihren Familien sowie dem Kollegium ein glückliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr. Möge 2025 für uns alle ein Jahr werden, das von Mut, Zuversicht, Freude und bester Gesundheit geprägt ist.

 

Der Grüni-Markt – Kreativität trifft Winterzauber

Am vergangenen Montag wurde unsere Schule am Nachmittag in ein bezauberndes Winterparadies verwandelt: Der winterliche Grüni-Markt öffnete seine Tore und lud die Besucher ein, eine vielfältige Mischung aus handgefertigten Schätzen, stimmungsvoller Dekoration und köstlichen Leckereien zu entdecken. Die Kinder aller Jahrgangsstufen hatten sich im Vorfeld voller Freude und Kreativität darauf vorbereitet, um ihre liebevoll gestalteten Werke zu präsentieren.

Jahrgangsstufe 1: Kleine Kunstwerke für große Freude

Die jüngsten Schülerinnen und Schüler beeindruckten mit ihrer Kreativität und Bastelfreude. Stolz präsentierten sie selbstgebastelte Tannenbäume aus verschiedenen Materialien, funkelnde Windlichter und liebevoll gestaltete Filztannen. Besonders beliebt waren auch die winterlichen Anhänger aus Schrumpffolie, die an jedem Zweig oder Fenster wunderschön zur Geltung kommen. Für alle Naschkatzen gab es zudem etwas ganz Besonderes: schokoladige Schneemänner und Lokomotiven, die im Handumdrehen für strahlende Gesichter sorgten.

 

Jahrgangsstufe 2: Wärme, Duft und glänzende Dekorationen

In der zweiten Jahrgangsstufe drehte sich alles um kreatives und handwerkliches Arbeiten. Mit viel Begeisterung und Eifer backten die Kinder köstliche Plätzchen in der Schulküche, die reißenden Absatz fanden. Besonders beeindruckend waren auch die selbstgezogenen Kerzen, die warmes Licht in die dunkle Jahreszeit bringen. Die großen, glänzenden Kugeln, die farbenfrohe Fensterdekoration und der liebevoll gestaltete Baumschmuck zogen viele Blicke auf sich und fanden schnell neue Besitzer.

 

Jahrgangsstufe 3: Licht und Sterne für die Winterzeit

Die Kinder der dritten Klassen setzten viele besondere Akzente auf dem Markt. Apfellichter, dekoriert mit kleinen roten und weißen Kerzen sowie zarten Zweigen, schufen eine warme, einladende Atmosphäre und verbreiteten winterlichen Charme. Ergänzt wurde das vielfältige Angebot durch kunstvoll gestaltete Sternenkränze und liebevoll gebastelte Karten, die perfekt dazu einluden, anderen eine kleine Freude zu bereiten

 

Jahrgangsstufe 4: Fantasievolle Werke mit Liebe zum Detail

Die Viertklässler zeigten beeindruckende Werke voller Fantasie und Kreativität. Besonders die kleinen Wichtel, fanden großen Anklang bei den Besuchern. Auch die Engel aus Buchseiten waren nicht nur einzigartig, sondern auch ein echter Hingucker. Abgerundet wurde das Angebot mit schönen Kerzen und Tannenbäumen, die in jeder Wohnung für eine winterliche Atmosphäre sorgen.

 

EBA: Köstlichkeiten für warme Hände und Herzen

 

Für das leibliche Wohl sorgte die EBA (Betreuung) mit frischen Waffeln und dampfendem Punsch. Der Duft von süßem Gebäck und warmen Getränken zog durch die Gänge und lud die Besucher zu einer kleinen Pause ein, um die besondere Stimmung zu genießen.

 

Ein großer Dank gilt allen Kindern, Lehrkräften, Helferinnen und Helfern, die diesen schönen Nachmittag möglich gemacht haben!

 

Herbst in der Grünewaldschule

Im Rahmen eines kreativen Kunstprojekts der 2. Klasse stand das Thema „Herbst im Schuhkarton“ im Mittelpunkt. Die Schülerinnen und Schüler haben sich intensiv mit der Herbstzeit auseinandergesetzt und ihre Eindrücke in einer ganz besonderen Art und Weise festgehalten.

Zu Beginn des Projekts machten die Kinder einen spannenden Ausflug in den Ziegeleipark. Dort sammelten sie bei herrlichem Herbstwetter eine Vielzahl von Materialien: bunte Blätter, kleine Zweige, Eicheln, Kastanien und viele weitere Schätze, die der Herbst in der Natur bereithält. Mit diesen gesammelten Gegenständen wollten die Kinder später ihre eigenen Herbstlandschaften gestalten.

Zurück in der Schule ging es dann an die kreative Arbeit. Jedes Kind nutzte einen Schuhkarton, der als Grundlage für die Herbstszenerie diente. Mit den gesammelten Materialien gestalteten die Kinder kleine, fantasievolle Herbstwelten im Inneren des Kartons. Es entstanden bunte Waldlandschaften, Blätterbäume und sogar Tiere, die den Herbst durch den Schuhkarton „belebten“. Die Schülerinnen und Schüler verwendeten nicht nur die natürlichen Materialien, sondern auch Farben, Kleber und Papier, um ihre Kunstwerke zu vervollständigen.

Das Projekt hatte nicht nur einen künstlerischen Wert, sondern förderte auch das Teamwork und die Feinmotorik der Kinder. Beim gemeinsamen Basteln und Austausch entstanden viele inspirierende Ideen, und jedes Kind konnte sich individuell in die Gestaltung seines Herbstkartons einbringen.

Zum Abschluss des Projekts wurde eine Ausstellung organisiert, zu der die Kinder andere Klassen eingeladen haben. In der Ausstellung konnten die Mitschülerinnen und Mitschüler die liebevoll gestalteten Herbstwelten bewundern. Es war beeindruckend zu sehen, wie vielfältig die unterschiedlichen Schuhkartons gestaltet wurden.

Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2c waren stolz auf ihre Werke und freuten sich, ihre Kunstwerke mit anderen zu teilen. Die Ausstellung war ein voller Erfolg und zeigte nicht nur das kreative Potential der Kinder, sondern auch den Teamgeist und die Freude an der gemeinsamen Arbeit.

 

 

Vorweihnachtszeit an der Grünewaldschule

Advent, Advent... ein Lichtlein brennt

Am 1. Adventsonntag trat der Grüni-Schulchor auf dem Julbockmarkt im Böckinger Bürgeramt auf.
"Alle Jahre wieder" studieren die Chorleiterinnen Petra Mathes und Elli Schmitt von der Germania Böckingen (bald: Kreuzgrund aktiv e.V.) traditionelle, aber auch neue Weihnachts- und Winterlieder ein. Gekonnt wurde auch das Publikum zum Mitsingen des einen oder anderen Kanons aufgefordert.

Mit lustiger Mimik und Gesten trugen die Grüni-Singmäuse vor, dass sich sogar der Weihnachtsmann fragt: "Und das Gewühle in der Stadt, ich weiß nicht, wer`s erfunden hat."
Auch das Weihnachtsmarkt im Bürgerhaus war gut besucht. Verschiedene Vereine und Einrichtungen wie Kindergärten und Schulen boten Gebäck, Genähtes, Gipsfiguren, Gestricktes, Gestein, Gebasteltes und vieles mehr an. Dieses bunte Angebot, aber auch die Darbietungen auf der Bühne und in der Bibliothek machen den Julbockmarkt zu einem beliebten "Ausflugs- und Verweilort".

Warm ums Herz wurde es dem Publikum bei den schönen Zeilen wie "Denn der Engel hat gesagt, wie ihr alle wisst, dass der Himmel heute Nacht die Erde
küsst." Das Lieblingslied der Grünis "Feliz Navidad" durfte natürlich nicht fehlen. Fröhliche Gesichter und ganz viele Herzen waren unter den Nikolausmützen zu sehen.

Für die Schokoladenmänner der Chorleiterinnen, aber auch für das liebevoll verpackte Präsent des Böckinger Rings sagen die Grüni-Kids DANKE!



Advent, Advent... ein Lichtlein brennt, erst eins...

Jeden Adventsmontag trifft sich die komplette Schulgemeinde auf dem Schulhof. Nach einer kurzer Begrüßung durch die Schulleitung singen alle 320 Grünis zwei Weihnachtslieder. Wir starteten mit "Dicke rote Kerzen" und "Es schneit".
Auch Eltern und Freunde der Grünewaldschule sind herzlich eingeladen, die besondere Atmosphäre zu erleben, den Melodien zu lauschen oder mitzusingen und so in die Adventswochen zu starten. Wer möchte, darf von zuhause Baumschmuck mitbringen und diesen an den Weihnachtsbaum, der auf dem Schulhof steht, hängen.
In den nächsten Wochen folgen noch die Lieder "In der Weihnachtsbäckerei" und wie kann es anders sein? "Feliz Navidad * Próspero año y felicidad * I wanna wish you a merry Christmas * From the bottom of my heart"

Advent, Advent... ein Lichtlein brennt, erst eins, dann zwei ...

Die Grünewaldschule beteiligt sich an der Aktion: Päckchen schenkt Weihnachtsfreude.

Im Lehrerzimmer stapeln sich bereits die liebevoll von Schülern, Eltern und Lehrkräften verpackten Päckchen und warten darauf von der Diakonie abgeholt zu werden. Anschließend werden sie an bedürftige Menschen verteilt. Gerne teilen die GrünewaldschülerInnen mit anderen und zaubern ihnen ein Lächeln.

 

Advent, Advent... ein Lichtlein brennt, erst eins, dann zwei, dann drei ...

Am 05. Dezember feierten wir mit den Brotzeit-Helferinnen den Tag des Ehrenamtes. Frau Kümmler und Frau Happold bedankten sich bei den engagierten Frauen für ihren unermüdlichen Einsatz in den frühen Morgenstunden. Täglich sind zwei von ihnen ab 6.30 Uhr im Pavillon und schenken den Grüni-Kindern nicht nur eine "Brotzeit"/Frühstück, sondern auch ihr offenes Ohr für alle Belange und Erlebnisse der Schüler. 

 

Advent, Advent... ein Lichtlein brennt, erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier ...

Am Montag, 09. Dezember verwandelt sich die Grünewaldschule zum 1. Mal in einen kleinen Weihnachtsmarkt. Die Klassen bieten Weihnachtsplätzchen und allerlei Bastelarbeiten zum Verkauf an. Auch Punsch und Waffeln wird es geben. Über zahlreiche Besucher freuen wir uns!

 

Am Freitag, 20. Dezember endet der Unterricht um 11.45 Uhr.

und wenn das fünfte Lichtlein brennt, hast du Weihnachten verpennt.

Frohes Fest und schöne Ferien!

 

 

 

Herzliche Einladung zum winterlichen Grünimarkt

 

 

 

 

  1. Herbstliche Elfchen der Klasse 3c
  2. Feueralarm in der Grünewaldschule
  3. Wir waren dabei! Preisverleihung „Blühende Gärten in Heilbronn“
  4. Einschulung September 2024

Seite 1 von 3

  • 1
  • 2
  • 3

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen