Grünewaldschule Heilbronn
Ganztagsgrundschule in Wahlform

gwshn logo

  • Heilbronner Stimme Und Schulhaus
  • Img 3964 S
  • Img 3984 S
  • Schulrundgang 022
  • Schulrundgang 041
  • Schulrundgang 048
  • Schulrundgang 083
  • Heilbronner Stimme Und Schulhaus
  • Img 3964 S
  • Img 3984 S
  • Schulrundgang 022
  • Schulrundgang 041
  • Schulrundgang 048
  • Schulrundgang 083
  • Startseite
  • Aktuelles und Termine
    • Ferienplan
    • Für zukünftige Erstklässler
  • Unsere Schule
    • Schulverwaltung
    • Kollegium
    • Betreuung (EBA)
    • Schulwegplan
    • Schulsozialarbeit
    • Psycholog. Sprechstunde
    • Schulgarten
    • Zirkus- und Theater-AG
    • Grüni-Bücherei
    • Wo Sie uns finden - Standort
    • Christiane-Herzog-Schule
    • Projekte mit miteinander e.V.
    • Fragen und Antworten
  • Unterricht
    • Zeitplan
    • BiSS Transfer
    • Schulordnung
    • Projekte
    • Sdui
  • Kooperation Kindergarten Grundschule
  • Elternbeirat
  • Förderverein
  • Fit ins Leben
    • Die Stiftung
    • Berichte
  • Partner
    • BrotZeit e.V.
    • AIM Sprachförderung
    • Schulfrucht
    • ROBI
    • Germania Böckingen
    • TG Böckingen
  • Kontakt
  • Formulare/Downloads
  • Lehrkräfte Anmeldung
  • Datenschutz
  • Impressum

 

Neueste Beiträge:

  • Kommunikationsplattform Sdui

      Zur Kommunikation mit den Eltern nutzen wir die Plattform Sdui. Sdui kann über den Internetbrowser oder via App...
  • Herzlich willkommen an der Grünewaldschule!

      Wir freuen uns, Sie auf der Homepage der Grünewaldschule begrüßen zu dürfen!   Damit Sie sich...
  • Die Grünewaldschule ist nun Teil von BiSS Transfer

    Ab dem Schuljahr 23/24 ist die Grünewaldschule Teil von BiSS Transfer. BiSS-Transfer ist eine...
  • BiSS Transfer

    Transfer von Sprachbildung, Lese- und Schreibförderung (BiSS-Transfer) BiSS-Transfer ist eine...
  • Formulare / Download

    Formulare zur Schulanmeldung: Schulanmeldung Grünewaldschule Anmeldung Ganztagsschule Einverständniserklärung...

Fragen und Antworten

 

Hier finden Sie eine Auflistung, der am häufigsten gestellten Fragen. Sollten Sie hier keine Antwort auf Ihre Frage finden, können Sie uns gerne anrufen oder eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. senden. 

 

1. Mein Kind kann krankheitsbedingt nicht zur Schule kommen. Wie melde ich mein Kind krank?

Jeder wird mal krank. Für diesen Fall möchten wir Sie zu Ihrer und unserer Absicherung bitten wir Sie Ihr Kind rechtzeitig (vor Unterrichtsbeginn) krankzumelden. 

Sie haben mehrer Möglichkeiten dies zu tun:

  1. Sie melden Ihr Kind via Sdui krank. Hierzu öffnen Sie die App und klicken auf den Menüpunkt "Mehr". Unter "Abmeldungen" können Sie dann Ihr Kind krankmelden. 
  2. Sie melden Ihr Kind telefonisch krank. Rufen Sie zwischen 7:30 Uhr und 7:55 Uhr im Sekretariat an (87 31 80) und nennen Sie den Namen und die Klasse Ihres Kindes. Die Information wird dann an die Klassenlehrerin weitergegeben. 

Geben Sie Ihrem Kind, sobald es gesund ist und die Schule wieder besuchen kann, für den Klassenlehrer eine schriftliche Entschuldigung über die gesamte Fehlzeit mit - auch wenn es sich nur um einen einzelnen Tag handelt.

 

2. Wir möchte schon vor den Sommerferien in den Urlaub fahren - und nun?

Auf den Internetseiten unserer Schule (Allgemeines und Termine) und unseres Schulträgers, der Stadt Heilbronn, finden Sie die Ferienpläne für die Heilbronner Schulen. Obwohl hinlänglich bekannt, findet sich auf den Ferienplänen noch einmal ausdrücklich folgender Hinweis:

Dieser Ferienregelung hat der Gesamtelternbeirat zu gestimmt. Die Erziehungsberechtigten werden eindringlich gebeten, eine Ausweitung der Ferien am Anfang oder Ende zu unterlassen. Die Schulleitungen sind gehalten, darauf hinzuweisen, dass Urlaub vor oder nach den Schulferien nicht gewährt werden soll. Die Erziehungsberechtigten werden gebeten, dies bei den individuellen Urlaubsplanungen zu berücksichtigen.

 

3. Was bedeutet Ganztagsschule in Wahlform? 

Die Grünewaldschule ist eine Ganztagsschule (GTS) in Wahlform mit ergänzendem Betreuungsangebot (EBA) vor, zwischen und nach dem Unterricht. Das macht das Schulleben und auch die Anmeldung der Kinder manchmal kompliziert.
Deshalb versuchen wir hier, die allgemeinen Fragen zu klären.

Unterricht ist morgens von 8.00 bis 12.30 Uhr und mittags von 14.30 bis 16.00 Uhr.

Betreuung (EBA) findet davor (von 7.00 - 8.00 Uhr), dazwischen (von 12.30 - 14.30 Uhr) und danach (von 16.00 - 17.30 Uhr) statt.

 

Kinder, die die Ganztagsschule besuchen sind montags, dienstags und donnerstags von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr verplfichtend in der Schule angemeldet. In diesen Zeiten finden Unterricht, Mittagsschule, AGs und auch die Betreuung im Mittagsband von 12.30-14.30 Uhr statt. Die Betreuung im Mittagsband ist für GT kostenlos, aber nicht verbindlich. Die Kinder können auch zu Hause essen.

Halbtagskinder (HT) sind nur für den Unterricht (auch Mittagsschule je nach Jahrgang) in der Schule.

Die Betreuung (EBA) kann für GT und HT gebucht werden.

Deshalb gibt es 4 Möglichkeiten:

  1. Halbtagskind ohne Betreuung
  2. Halbtagskind mit Betreuung
  3. Ganztagskind ohne Betreuung
  4. Ganztagskind mit Betreuung

 

ANMELDUNG:

Die Anmeldung zur Ganztagsschule (GTS) erfolgt in der Schule (Sekretariat) bei der Schulanmeldung bzw. jeweils im zweiten Schulhalbjahr.

Die Anmeldung zur Betreuung (EBA) erfolgt in der Betreuung (Büro der DJHN). Bitte Anmeldezeiträume beachten.

 

Da für jede Klassenstufe ein anderer Stundenplan gilt, ist es schwer, alles in einen Plan zu packen.

Im kommenden Schuljahr (2023/24) findet für die Klassenstufen 1 und 2 dienstags der Religionsunterricht am Nachmittag statt.
Ab Klasse 2 ist zusätzlich donnerstags verpflichtend Nachmittagsunterricht.

Für die Klassenstufen 3 und 4 findet donnerstags der Religionsunterricht am Nachmittag statt. Dienstags ist verpflichtend Nachmittagsunterricht. 

Nachmittagsunterricht ist auch für Halbtagskinder (HT) verpflichtend. 

Bitte fragen Sie im Sekretariat oder bei der Betreuung (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) genau nach, wenn Sie etwas nicht verstehen.

 

4. Welche AGs kann mein Kind im Ganztag besuchen? 

Mit unseren AGs am Nachmittag entdecken und fördern wir die Talente unserer Schüler. Unsere Ganztagsangebote finden montags, dienstags und donnerstags von 14-16 Uhr statt. Die Angebote werden von Lehrkräften und externen Partnern durchgeführt. Unsere Palette reicht von Instrumental- und Sportangeboten bis zu Kunst-, Zirkus- und Sprachangeboten. Die genauen Angebote variieren jedes Schuljahr. Zu Beginn des Schuljahres kann Ihr Kind Wunschangebote auswählen. 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren
Weitere Informationen