Herbstliche Elfchen der Klasse 3c
Die Klasse 3c hat sich kreativ mit dem Herbst auseinandergesetzt und dabei wunderschöne Elfchen verfasst.
Ein Elfchen ist ein kurzes Gedicht aus genau elf Wörtern, das eine bestimmte Form hat: Die erste Zeile besteht aus einem Wort, die zweite aus zwei Wörtern, die dritte aus drei Wörtern, die vierte aus vier Wörtern und die letzte Zeile endet wieder mit einem Wort.
Diese Gedichtform regt dazu an, Gefühle und Bilder in wenigen Worten auszudrücken.
Unsere kleinen Dichterinnen und Dichter haben das Thema Herbst in ihren Elfchen auf kreative Weise eingefangen – von bunten Blättern über kühle Winde bis hin zum schaurigen Halloween. Hier sehen Sie einen wunderschönen Einblick in die herbstlichen Gedanken der 3c!
Feueralarm in der Grünewaldschule
„Hurra, hurra, die Schule brennt!“
Nein, keine Sorge, unsere Schule steht noch (-:
Es war lediglich eine Übung, als am Montag gegen 9:20 Uhr die Sirene ertönte und die Durchsage, dass das Gebäude zügig zu räumen sei, zu hören war.
Regelmäßig zu Beginn des neuen Schuljahres führen alle Schulen eine Alarmprobe durch. Ziel ist es, das richtige Verhalten bei Ausbruch eines Brandes und bei sonstigen Gefahren zu üben.
In den Tagen zuvor lernten die Schülerinnen und Schüler bereits die wichtigsten Verhaltensregeln und Abläufe mit ihren Lehrkräften im Unterricht kennen. Die Kinder wissen bereits, dass man bei Alarm die Fenster schließen muss, sich immer zu zweit aufstellen und das Gebäude zügig verlassen soll. Auch, dass die Tür des Klassenzimmers geschlossen, aber nicht abgeschlossen wird, wurde vorab besprochen und geübt.
Obwohl durch die Baustellensituation auf dem Schulhof ein regulärer Fluchtweg zurzeit gesperrt ist, fanden alle Kinder zusammen mit ihren Lehrkräften den kürzesten und direkten Weg zur Sammelstelle auf dem Sportplatz und Frau Happold konnte der Feuerwehr stolz die Vollzähligkeit und Unversehrtheit aller Grünis bestätigen.
Gut gemacht!
Wir waren dabei! Preisverleihung „Blühende Gärten in Heilbronn“
Die Schulgarten-AG mit etwa 15 Erst- und ZweitklässlerInnen nahm im Schuljahr 2023/24 gemeinsam mit Frau Happold beim Wettbewerb „Blühende Gärten in Heilbronn“ teil, welcher vom Verein „Wir für Heilbronn“ und dem Stadtmarketing HN ausgeschrieben wurde.
Wir fieberten dem Besuch der Jury entgegen und hießen Frau Kraut vom Grünflächenamt im Juli 2024 im Grüni-Garten willkommen. Die Garten-AG beschrieb, dass es im und für den Garten zu jeder Jahreszeit etwas zu tun gibt. So gestalteten die Kinder im Rahmen der Ganztagsschule einen mit Murmeln bestückten Zaun, Upcycling-Vogelscheuchen, Vogelfutterstellen und vieles mehr. Klasse 3b und Klassenlehrerin Frau Schwarz berichteten stolz von ihrer Aktion mit den Bioland-Ackerhelden, welche die DrittklässlerInnen beim Aufstellen von zwei Hochbeeten und deren Bepflanzung unterstützten. Salat, Zucchini, Kartoffeln, Kräuter, Erdbeeren, Johannisbeeren, aber auch Pfirsiche und Pflaumen können im Schulgarten geerntet werden. Würmer, Insekten und andere Kleinstlebewesen kommen im Wildbeet oder in den Lavendelsträuchern auf ihre Kosten.
Das gefiel der Jury und wir wurden zur großen Preisverleihung in den Wertwiesenpark eingeladen. Voller Vorfreude traten wir am 18. September 2024 die Busfahrt nach Sontheim an … und wurden an der Muschelbühne herzlich von Frau Edelmann (Stadtmarketing) begrüßt und zu Apfelschorle und Brezeln eingeladen. Nachdem jeder ein schattiges Plätzchen unter den roten Sonnenschirmen gefunden hatte, lobte die Jury die „grünen Daumen“ aller beteiligten Kindergärten und Schulen.
Unsere Herzen klopften etwas schneller als die Grünewaldschule auf die Bühne gebeten wurde. Es war ein tolles Gefühl, die wertschätzenden Worte über das Grüni-Gartenprojekt zu hören, den Applaus zu genießen, den Preis entgegen zu nehmen und das Radelrutsch-Theaterstück „Heute ist ein schöner Tag!“ zu sehen.
Dafür, aber vor allem für den großzügigen Gutschein sagen wir DANKE! Wir können heute schon versprechen, dass es auch im Schuljahr 2024/25 heißen wird „Blühender Garten in Böckingen“.
Wir wünschen den neuen Garten-AG-Kids unter der Leitung von Frau Schaifel und Frau Schneider (beide DJHN) ein glückliches Händchen!
Einschulung September 2024
Am Freitag war es wieder soweit!
Die Grünewaldschule darf sich über 90 neue Schülerinnen und Schüler freuen.
Rektorin Eva Happold begrüßte die neuen Erstklässler in der Einschulungsfeier herzlich und nahm sie in die Gemeinschaft der Grünewaldschule auf.
Die Zweitklässler trugen tolle Beiträge zu einer gelungenen Feier in der Sporthalle bei. Die 2a inszenierte den Bilderbuchklassiker „Wo die wilden Kerle wohnen“ in selbstgebastelten Masken farbenfroh und lebendig. Die 2b übte das Lied „Genauso wie ich bin“ ein, welches den neuen Erstklässlern Mut, Vorfreude und Kraft mit auf ihren neuen Lebensweg gab. Die 2c tanzte kräftig zum „Sportinator“ und bewies, wie sportlich und fit die Grünikinder sind.
Nach der wundervollen Feier hieß es für die Schulanfänger dann Schulranzen aufsetzen und mit ihren KlassenlehrerInnen gemeinsam in das neue Klassenzimmer gehen. Dort erlebten sie die erste Stunde Unterricht.
Tradition ist es, dass jede Klasse ein Klassentier hat. Ab diesem Schuljahr erfreut sich die Grüni-Gemeinschaft über Frösche, Pinguine, Fledermäuse und Seepferdchen.
Während die Schulanfänger ganz gespannt ihre neue Schule kennenlernten, konnten die stolzen Mamas, Papas, Omas und Opas bei leckerem Kaffee und Kuchen im Schulhof etwas entspannen, um dann ihre glücklichen Kinder wieder in Empfang zu nehmen und sich die ersten Erlebnisse berichten zu lassen.
Allen neuen Kindern wünschen wir von Herzen alles Gute!
Erfolgreicher Abschluss der Handball-Grundschulliga
Am 14. Juni 2024 fand bereits der letzte Spieltag der Handball-Grundschulliga statt. In der Sporthalle der Grünewaldschule konnten die Schülerinnen und Schüler ihr volles Potenzial zeigen. Neben dem „Aufsetzerball“ spielten die Teams auch Handball mit den normalen Spielregeln.
Unsere zwei Mannschaften waren an diesem Tag nicht zu schlagen. Sie spielten als Team zusammen, setzten ihr taktisches Geschick ein und punkteten durch gezielte Torwürfe. Auch die Abwehrarbeit der Kinder war spielsicher, wodurch viele Bälle herausgespielt wurden.
Durch die Stimmung und Atmosphäre in der Halle mit den vielen Zuschauern waren alle sehr motiviert und konnten den Tag als schöne sportliche Erfahrung erleben.
Die Spielerinnen und Spieler wurden mit einer Urkunde, einem T-Shirt und einer Medaille der Handball-Grundschulliga belohnt. Ein tolles Projekt, das unseren Kindern den Handball als Sportart näherbringen konnte.
Wir danken allen Eltern und Familien für die lautstarke Unterstützung! Der EBA für die Versorgung mit Getränken und Snacks und der HSG Heilbronn für die spieltechnische Unterstützung!
Ihr Grüni-Handball-Team
Bericht: C. Rahn
Glückliche Gesichter nach der Ehrung
Erster Spieltag der Handball-Grundschulliga an der Grünewaldschule
Am Freitag, dem 26.01.2024 war es soweit. Die Grünewaldschule war Ausrichter des 1. Spieltags der Handball-Grundschulliga. Insgesamt haben 5 Mannschaften aus 4 Schulen teilgenommen und sich ein spannendes Turnier geliefert. Unterstützung gab es von vielen Zuschauern am Spielfeldrand.
Die Grünewaldschule trat mit zwei Teams an, die ihre ersten Handballerfahrungen beim „Aufsetzerball“ machen konnten. Die Jungs und Mädchen mussten sich erst einmal auf die neue Atmosphäre des Turniers einlassen, konnten dann aber ihre Fähigkeiten beim schnellen Passen, Freilaufen und Tore werfen zeigen.
Team 1 der Grünewaldschule konnte sich nach anfänglichen Schwierigkeiten gegen Bad Wimpfen durchsetzen. Bad Wimpfen hat stark gestartet und geschickt die Verteidiger ausgespielt. Nach dem Ausgleich unserer Grünis waren sie nicht mehr zu halten und auch die Torwarte zeigten ihr volles Können. Auch Neudenau war ein starker Gegner, die durch Manndeckung unsere Grünis in Bedrängnis brachten. Doch durch tolle Pässe, herausgefangene Bälle und schöne Torwürfe konnte das Spiel zu unseren Gunsten entschieden werden. Die Staufenbergschule war der letzte Gegner des 1. Teams von der Grünewaldschule. Es war ein anstrengendes und körperliches Spiel, bei dem gute Torchancen vergeben wurden. In diesem Spiel musste man sich leider der Staufenbergschule geschlagen geben. Am Schluss konnte sich die Mannschaft verdient über 3 Siege freuen.
Auch die Handballspiele des 2. Teams der Grünewaldschule war geprägt von intensiven Momenten, einem schönen Zusammenwirken im Team und einer beeindruckenden Leistung.
Das Spiel gegen Neudenau begann zunächst nicht so leicht für unsere Mannschaft, da die Gegner eine starke Herausforderung waren. Die ersten Minuten waren von einer gewissen Unsicherheit geprägt, da beide Teams versuchten, ihre Spielstrategien zu etablieren. Dennoch zeigte sich bald, dass wir uns auf eine schöne Zusammenarbeit und ein starkes Teamspiel verlassen konnten. Im Verlauf des Spiels gegen Bad Wimpfen gelang es unserer Mannschaft, sich zu organisieren und Punkte hintereinander zu erzielen. Dies war insbesondere auf die gute Kommunikation und das effektive Zusammenspiel der Spieler zurückzuführen. Die Spieler zeigten eine beeindruckende Teamleistung und unterstützten sich gegenseitig in allen Spielphasen. Trotz der Niederlagen gegen Staufenberg zeigte die Mannschaft eine tolle Leistung und bewies, dass sie auch gegen starke Gegner konkurrenzfähig ist. Die Spieler kämpften bis zum Schluss und konnten sich am Ende über zwei verdiente Siege freuen. Dies unterstreicht die Teamfähigkeit und den Einsatz jedes einzelnen Spielers und führte dazu, dass unsere Mannschaft am Ende des Spiels zwei Siege und zwei Niederlagen verbuchen konnte.
Besonders hervorzuheben ist die gut organisierte Verteidigung und der effiziente Angriff unserer Mannschaften. Die Spieler agierten taktisch klug und setzten die erarbeiteten Strategien erfolgreich um. Wir sind stolz auf die gezeigte Leistung und freuen uns auf weitere spannende Spiele in der Zukunft.
An dieser Stelle möchten wir uns noch bedanken...
... Danke für die lautstarke Unterstützung unserer "Fans"!
... Danke an die Kolleginnen der Betreuung für die Verpflegung
... Danke an die HSG Heilbronn für die organisatorische Unterstützung.
... Danke an den HVW für die Organisation der Liga!
Bericht: C. Rahn und V. Dekanovic
I wanna wish you a merry Christmas…
hörte man die Grüni-Singmäuse am 1. Adventssonntag auf dem Julbockmarkt im Böckinger Bürgerhaus singen. „Feliz navidad“ ist eines der Lieblingsweihnachtslieder der Grünewaldschülerinnen und -schüler und durfte deshalb auch beim Schulchorauftritt nicht fehlen.
Mit verschiedenen Bewegungen und passendem Kopfschmuck brachten die Sängerinnen und Sänger unter Leitung von Petra Mathes und Elli Schmitt dem Publikum die Geschichten von Rentieren, dem Weihnachtsmann und den hellen Sternen singend näher.
Das Abschlusslied wurde gemeinsam mit dem Erwachsenen-Chor der Germania Böckingen vorgetragen. Über die Kooperation „Schule-Verein“ freuen wir uns sehr und sagen dafür DANKE.
Der Liedstrophe „Wir machen dann im Glitzerschnee `ne Schlittenbahn quer übern See. Und wenn ihr heim kommt sagt ihr dann: `nen schönen Gruß vom Weihnachtsmann.“ schließen wir uns an und wünschen allen eine schöne Vorweihnachtszeit.
„…ja ja, ne ne, in Eis und Schnee. Ja ja, ne ne, in Eis und Schnee!“
Mit dem Seefahrer Sindbad ins Theater
Wie jedes Jahr, kurz vor Weihnachten, besuchten die Grünis auch in diesem Jahr das Weihnachtstheater im Heilbronner Theater. Nach einer kurzen Busfahr kam man voller Vorfreude am Theater in Heilbronn an.
Gespannt nahmen die Kinder Platz auf ihren Plätzen. Langsam legte sich das Stimmengewirr zu einem Wispern. Eine Durchsage begrüßte die Kinder im Theater Heilbronn und endlich betraten die Schauspieler die Bühne und das Theaterstück begann.
Hoch erfreut lauschten die Kinder der Geschichte über den Seefahrer Sindbad- einem orientalischen Märchen aus „Tausendundeine Nacht“. In der Geschichte erzählt der Seefahrer Sindbad einem namensgleichen Lastenträger von seinen zum Teil mythisch angehauchten, aber oft beschwerlichen Abenteuern, wie zum Beispiel von Stürmen, geheimnisvollen Inseln, dem Riesenvogel Roch und Riesen.
Natürlich durfte am Ende auch ein tosender Applaus nicht fehlen.
Wir sagen dem Schulförderverein DANKE für die Übernahme der Buskosten.
Die Klassenstufe 1 und 4 folgten jeweils mit einer dritten Klasse am 01.12.2023. Am 14.12.2023 besucht die Klassenstufe 4 mit einer einer dritten Klasse das Theaterstück.
Die Klasse 1b auf dem Weg ins Theater.
Die Klasse 3b im Theater.
Oh Tannenbaum…
Die Garten-AG der Grünewaldschule bastelte und hämmerte seit Anfang November unter der Leitung von Rektorin Eva Happold und FSJlerin Lea Ernst Kugeln, Sterne und Engel.
Am 22. November war es dann endlich soweit: Mit dem Stadtbus ging es gemeinsam in die Heilbronner Innenstadt. Erwartungsvoll und gespannt liefen die Erst- und Zweiklässler*innen in die Fleiner Straße, wo drei beleuchtete Bäume von den Grünis geschmückt wurden.
Stolz maschierten die Schüler*innen auf den Rathausplatz, wo sie herzlich vom Käthchen und Herrn Nardi vom Heilbronner Stadtmarketing begrüßt wurden.
Baumschücken, Fotoshooting mit dem Käthchen, frische Luft und winterliche Temperaturen machen hungrig. Ein herzliches DANKE an Familie Söllner für Pommes und gaaaanz viel Ketchup, welche sie den AG-Kindern nach einer kleinen Bimmelbahnfahrt spendierten.
Die Garten-AG freut sich schon jetzt auf weitere außerschulische Aktionen!
Die Kinder der Garten-AG unter der Leitung von Schulleiterin Eva Happold und FSJ-lerin Lea Ernst.