Die Schulgarten-AG mit etwa 15 Erst- und ZweitklässlerInnen nahm im Schuljahr 2023/24 gemeinsam mit Frau Happold beim Wettbewerb „Blühende Gärten in Heilbronn“ teil, welcher vom Verein „Wir für Heilbronn“ und dem Stadtmarketing HN ausgeschrieben wurde.
Wir fieberten dem Besuch der Jury entgegen und hießen Frau Kraut vom Grünflächenamt im Juli 2024 im Grüni-Garten willkommen. Die Garten-AG beschrieb, dass es im und für den Garten zu jeder Jahreszeit etwas zu tun gibt. So gestalteten die Kinder im Rahmen der Ganztagsschule einen mit Murmeln bestückten Zaun, Upcycling-Vogelscheuchen, Vogelfutterstellen und vieles mehr. Klasse 3b und Klassenlehrerin Frau Schwarz berichteten stolz von ihrer Aktion mit den Bioland-Ackerhelden, welche die DrittklässlerInnen beim Aufstellen von zwei Hochbeeten und deren Bepflanzung unterstützten. Salat, Zucchini, Kartoffeln, Kräuter, Erdbeeren, Johannisbeeren, aber auch Pfirsiche und Pflaumen können im Schulgarten geerntet werden. Würmer, Insekten und andere Kleinstlebewesen kommen im Wildbeet oder in den Lavendelsträuchern auf ihre Kosten.
Das gefiel der Jury und wir wurden zur großen Preisverleihung in den Wertwiesenpark eingeladen. Voller Vorfreude traten wir am 18. September 2024 die Busfahrt nach Sontheim an … und wurden an der Muschelbühne herzlich von Frau Edelmann (Stadtmarketing) begrüßt und zu Apfelschorle und Brezeln eingeladen. Nachdem jeder ein schattiges Plätzchen unter den roten Sonnenschirmen gefunden hatte, lobte die Jury die „grünen Daumen“ aller beteiligten Kindergärten und Schulen.
Unsere Herzen klopften etwas schneller als die Grünewaldschule auf die Bühne gebeten wurde. Es war ein tolles Gefühl, die wertschätzenden Worte über das Grüni-Gartenprojekt zu hören, den Applaus zu genießen, den Preis entgegen zu nehmen und das Radelrutsch-Theaterstück „Heute ist ein schöner Tag!“ zu sehen.
Dafür, aber vor allem für den großzügigen Gutschein sagen wir DANKE! Wir können heute schon versprechen, dass es auch im Schuljahr 2024/25 heißen wird „Blühender Garten in Böckingen“.
Wir wünschen den neuen Garten-AG-Kids unter der Leitung von Frau Schaifel und Frau Schneider (beide DJHN) ein glückliches Händchen!